Skitouren
Schritt für Schritt dem Gipfelglück entgegen. Mir gefallen die abgelegenen Gebiete am Besten fern ab von der Zivilisation.
Bergerlebins pur, auf Ski und im Fels zu Hause
Schritt für Schritt dem Gipfelglück entgegen. Mir gefallen die abgelegenen Gebiete am Besten fern ab von der Zivilisation.
auch ich geniesse den Traumhaften Schnee ;-)
gerne stelle ich dir oder für euch ein Tourenprogramm zusammen...Mehr lesen...
Mehr lesenSo werden Bergsteiger Träume war...Mehr lesen...
Ausgelsene Toptouren mit Begeisterung geführt.
Eine hauseigene Kreation der Urner Haute Route, die auf einsamen Wegen durchs Susten-Gebiet führt. Völlig neue Einblicke in einem längst bekanntes Gebiet, sind garantiert.
Mo-Do | 20.03.-23.03.2017 | 4 tage | CHF 1'050.00
1. Tag: Anreise nach Engelberg, mit der Titlis Bahn auf den Klein Titlis 3020m. Über die Titlis Roundtour 2647m (Abseilen mit Skis) zum Grassenbiwak 2647m. Mit leichtem Rucksack noch auf den Grassen und zurück. Auf dem Tiba Herd kochen wir unser Nachtessen und geniessen eine einmalige Abendstimmung.
2.- 4. Tag2. Tag: Aufstieg zum Fünffingerstock 2994m, Abfahrt zum Steingletscher 1865m wo wir Übernachten und eine Duschgelegenheit finden.
3. Tag: Über den Stehgletscher steigen wir zum mittler Tierberg 3311m hoch. Eine fantastische Aussicht erwartet auf diesem Adlerhorst. Die Firnabfahrt hinunter zur Chelenalp ist einmalig. So ist der steile Aufstieg zur Chelenalphütte auf der Sonnentrasse mit Blick auf den Dammastock schnell vergessen.
4. Tag: Steiler Aufstieg hinauf zur Sustenlimi und weiter auf das Sustenhorn 3503m. Abfahrt direkt zur Voralphütte 2126m.
5.Tag: Version mit 5 Tagen geht weiter über die Flurlücke 2965m mit spektakulärer Abfahrt ins Meiental.
Bergführer, Übernachtung SAC Hütte, Grassenbiwak, Steingletscher
Wild starten wir mit dem ''Eismeer''! Die folgende Durchquerung der Region zwischen Mättenberg und Strahleggpass bietet dir etwas vom Eindrücklichsten, was du in der Schweiz erleben kannst. Schreckhornhütte - Lauteraarhütte und über's Ewigschneehorn in die Gaulihütte, da musst du einfach mit dabei sein.
Mo-Fr | 01.05.-05.05.2017 | 5 tage | CHF 1'390.00
Kommt noch
LeistungBergführer, Hütten Übernachtung mit HP
Auf die schönsten Skigipfel der Walliser Alpen. Klingende Name und stolze Gipfel, die Skihochtouren auf das Rimpfischhorn und die Dufourspitze zählen zu den ganz grossen Touren in den Schweizer Alpen.
Mo-Do | 10.04.-13.04.2017 | 4 tage | CHF 1'150.00
Anreise nach Saas-Fee. Mit der Metro fahren wir bis auf 3450 Meter. Der Aufstieg zum Allalinhorn ist kurz und hat somit den grossen Vorteil, dass wir schon am ersten Tag einen prachtvollen Gipfel besteigen können. Wir fahren über den mächtigen Feegletscher zur Britanniahütte ab.
2.- 4. Tag2. Tag Im Dunkeln brechen wir zum ersten Highlight auf, die Besteigung des Rimpfischhorn ist lang und die letzten 100 Meter klettern wir im Mixed Gelände auf den Gipfel. 2000 Hm Abfahrt zur Riffelalp lassen unsere Herzen höher schlagen. Wir übernachten auf 3500 Hm in der Lodge Matterhorn Glacier Paradies.
Aufstieg 1300Hm, Abfahrt 2000Hm, Marschzeit 6-7 Std.
3. Tag Nach dem anstrengenden Tag am Rimpfischhorn ist die Tour über den Castor deutlich kürzer. Dafür ist die Abfahrt über den Zwillingsgletscher äusserst spektakulär und für die Fotohalte wollen wir genügend Zeit einplanen. Mit einem kurzen Gegenanstieg erreichen wir die komfortable Monte-Rosa Hütte.
Aufstieg 600 Hm, Abfahrt 1400 Hm..Marschzeit 3-4 Std.
4. Tag Gut erholt beginnt um 02.30 Uhr der Aufstieg zur Dufourspitze.Was für eine Aussicht präsentiert sich hier oben vor unseren Augen! Nach einer ausgiebigen Gipfelrast klettern wir zurück zum Skidepot. Jetzt folgt die Krönung, Schwung für Schwung ziehen wir unsere Spuren zur Hütte hinunter.Rotenboden nach Zermatt.
Aufstieg 1900 Hm, Abfahrt 2000Hm, Marschzeit 7-8 Std.
BF, 1 x Hotel mit Halbpension, 2 x Hütte SAC mit Halbpension, Tourentee
Das große Tourenabenteuer für Skitouren-Bergsteiger! Diese rassige Tour verläuft quer durch den attraktivsten Teil der Walliser Bergwelt, immer schön mit dem Matterhorn im Nacken.
Mo-Fr | 24.04.-28.04.2017 | 5 tage | CHF 1'390.00
1. Tag: Gemeinsamer Aufstieg zur Schönbielhütte, 2694 m. Transfer nach Zermatt, Auffahrt zum Schwarzsee, 2583 m. Abfahrt und Aufstieg zur Hütte. Hm Ab 400 Auf 500 Gz 2,5 h
2.- . Tag2. Tag: Mont Durand, 3712 m - Cab. du Mountet, 2886 m. Aufstieg zum Col Durand, 3451 m, und zu Fuß zum Gipfel. Abfahrt zwischen Dent Blanche und Obergabelhorn über ein Gletschermeer. Kurzer Gegenanstieg. Hm Auf 1380 Ab 1200 Gz 6.5h
3. Tag: Dome de Moming, 3657 m - Cab. de Tracuit, 3256 m. Hinauf zum Gipfel. Abfahrt über den zerklüfteten Glacier de Moming. Vorbei am Col de Milon, 2992 m, und Gegenaufstieg zur Tracuithütte. Hm Auf 1860 Ab 1460 Gz 8.5h.
4. Tag: Bishorn, 4'153 m - Turtmannhütte, 2519 m. Aufstieg zum Bishorn. Abfahrt über die weiten Hänge des Turtmann-Gletschers, vorbei an imposanten Gletscherbrüchen. Aufstieg zum Barrhorn und steile Abfahrt zur Hütte. Hm uf 1990 Ab 2730 Gz 7.5h.
5.Tag: Wasuhorn, 3343 m - St. Niklaus, 1955 m. Über Pipji- und Brändjitälli verläuft der Aufstieg zum Jungtaljoch, 3220 m, und zum Gipfel. Abfahrt über freie Hänge zur Seilbahnstation Jungen. Heimreise. Hm Auf 1000 Ab 1560 Gz 5h
Bergführer, Hütten Übernachtung mit HP